Welche Vorteile bietet ein BLINDSTOCK?

 In

auch „Blindstock-Technik“, „Blindstock-System“ oder „Blindstock-Montage“

Die Blindstock-Technik wurde ursprünglich in Italien entwickelt. Unter dieser Methode versteht man das Versetzen des Fensters oder der Tür in einen vorbereiteten (Blindstock-)Rahmen. Nach Abnahme der Naturmaße werden passgenaue Montagerahmen aus massivem Fichtenholz gefertigt und vor dem Verputzen der Fassade fluchtgerecht versetzt. Nach der fachgemäßen Installation ist der Blindstock der Tür oder des Fensters nicht mehr sichtbar.

Die Vorteile der Blindstock-Technik

    • Kürzere Bauzyklen
    • Erzielung der erforderlichen Genauigkeit für energieeffizientes Bauen durch Definition sämtlicher Bauanschlüsse
    • Integrierbare Sonnenschutztechnik und weitere Detail-Lösungen
      bis hin zum Passivhausstandard
    • Einbau der Glaselemente erfolgt erst nach Abschluss der Fassaden-
      und Verputzarbeiten
    • Optimales Austrocknen des Gebäudes in kalten Jahreszeiten
    • Schutz vor Beschädigungen durch Bauarbeiten
Neueste Beiträge
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Erkennen von Ihnen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.